Ansprechpartner
Pfarrrer Dominik Bär
03 Evangelische Kirche
Die Evangelische Kirchengemeinde Kirchbrombach gehört zum Dekanat Odenwald und liegt zwischen Brensbach und Reichelsheim im Westen (kirchenpolitisch beides Dekanat Vorderer Odenwald) und Höchst und Michelstadt im Osten.
Das Kirchspiel umfasst acht Ortsteile und drei Weiler, die sich über drei Kommunen verteilen: Mit knapp über 70 % der Gemeindeglieder gehören die Ortsteile Kirchbrombach (mit Balsbach) und Langenbrombach sowie die Höhendörfer Birkert, Böllstein und Hembach in der Mitte und im Süden des Kirchspiels zur Gemeinde Brombachtal.
Die nördlichen Ortsteile Nieder-Kinzig (mit Pfälzer Höfe) und Ober-Kinzig (daran angegliedert Gumpersberg) gehören zur Stadt Bad König. Im Westen des Gemeindegebietes liegt der Weiler Wünschbach mit nur wenigen Häusern, er gehört trotz Straßenanbindung nach Brombachtal zu Reichelsheim, Ortsteil Ober-Kainsbach.
Das Kirchengebäude liegt an der höchsten stelle des alten Dorfes innerhalb eines ehedem befestigten Friedhofes. Von der Hauptstraße aus führt eine Treppe durch ein rundbogiges Tor an der Lutherlinde vorbei zum Haupteingang am Kirchturm.
Im Inneren beherbergt die Kirche zwei historische Schätze. Zum einen das bald nach 1500 entstandene und von Tilman Riemenschneider beeinflusste Kruzifix. Früher hing es vom Chorbogen herab, heute ist es an der Südwand angebracht.
Zum anderen einen aufwändig gefertigten Altaraufsatz: einen Flügelaltar mit geschnitzten Figuren im Schrein und gemalten Flügeln. Dieses prächtige Werk hat die Reformation überlebt und ist durch Wandel und Fährnis der Zeiten bis heute fast unversehrt geblieben. Zeitweise wurde der Aufsatz abgebaut und hinter Brettern im Seitenschiff versteckt, um ihn nachfolgenden Generationen zu erhalten. Um den Schöpfer des Kunstwerkes ranken sich bis heute zahlreiche Mythen. Feststeht: Der Meister von Kirchbrombach stellt den von Gallien nach Mainz gezogenen Heiligen Alban dar, womit eine der ältesten Darstellungen der Stadt am Rhein überliefert ist.
Angebot zum Tag des Brombachtals
Samstags
10.00 - 18.00 Uhr | Offene Kirche mit Gewinnspiel
Sonntags
10.00 Uhr Festgottesdienst mit dem Flötenquartett „flautamo“ (www.flautamo.de)
Kontakt/Ansprechpartner
Kindergarten "Unterm Regenbogen"
Adresse: Kirchhof der ev. Kirche, 64753 Brombachtal
Im Jahre 1966 wurde der Ev. Kindergarten Kirchbrombach in der Großgemeinde Brombachtal gegründet.
Seither hat sich viel bewegt: Zunächst war unsere Einrichtung in der Alten Schule (Kirchbrombach, Schulstraße) untergebracht, die sich nach und nach zu einer 4-gruppigen Tagesstätte veränderte.
Die Ev. KiTa Unterm Regenbogen versteht sich als ein Bildungs- u. Betreuungszentrum für Familien.
Sie ist ein lebendiger Teil der Ev. Kirchengemeinde, die die Erziehung und Bildung in den Familien ergänzt, unterstützt und fördert. Hier öffnet sich die Kirche für junge Familien und lädt dazu ein, im Alltag Glauben zu erfahren und kennenzulernen. Selbstverständlich ist damit die Akzeptanz anderer Glaubensrichtungen und Weltanschauungen verbunden. Wir bieten Raum für Erfahrungen mit gelebtem Glauben und für Begegnungen von religiös unterschiedlich geprägten Familien.

Angebot zum Tag des Brombachtals
Sonntags
10.00 - 12.30 Uhr Kindergottesdienst und Spieleprogramm auf dem Kirchplatz
Konzeptvorstellung Kindergarten mit Spiel & Spaß